Lavalina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
'''Lavalina-Leder''' bezeichnet ein [[Anilinleder]] vom [[Rindsleder|Rind]], das sowohl öl- als auch [[Imprägnierung|wasserabweisend]] behandelt worden ist. Daher zieht, solange es neu ist, Feuchtigkeit wie z. B. ein Wassertropfen nicht in das Leder ein und dunkelt es auch nicht.  
+
'''Lavalina-Leder''' bezeichnet ein [[Anilinleder]] vom [[Rindsleder|Rind]], das sowohl öl- als auch [[Imprägnierung|wasserabweisend]] behandelt worden ist. Daher zieht, solange es neu ist, Feuchtigkeit wie z.B. ein Wassertropfen nicht in das Leder ein und dunkelt es auch nicht.  
  
 
Lavalina-Leder waren gegen Ende des 20. Jahrhunderts im [[Möbelleder|Möbelhandel]] stark verbreitet. In der Regel wurden diese Leder im mittleren bis hohen Preissegment verkauft. Wenn diese Möbel zehn Jahre und älter wurden, neigten einige Farben zum [[Lederschäden#Ausbleichen von Leder|Ausbleichen]], und ein typisches Problem dieser Leder waren die [[Lederschäden#Fettstellen auf Leder|Fettstellen im Haar- und Hautkontaktbereich]].  
 
Lavalina-Leder waren gegen Ende des 20. Jahrhunderts im [[Möbelleder|Möbelhandel]] stark verbreitet. In der Regel wurden diese Leder im mittleren bis hohen Preissegment verkauft. Wenn diese Möbel zehn Jahre und älter wurden, neigten einige Farben zum [[Lederschäden#Ausbleichen von Leder|Ausbleichen]], und ein typisches Problem dieser Leder waren die [[Lederschäden#Fettstellen auf Leder|Fettstellen im Haar- und Hautkontaktbereich]].  
Zeile 43: Zeile 43:
 
[[Kategorie:Leder Auto]]
 
[[Kategorie:Leder Auto]]
 
[[Kategorie:Lederpflege]]
 
[[Kategorie:Lederpflege]]
 +
 +
 +
<werbebanner />

Version vom 13. Februar 2014, 23:17 Uhr

Leder-Info-Logo-05.jpg


Lavalina-Leder bezeichnet ein Anilinleder vom Rind, das sowohl öl- als auch wasserabweisend behandelt worden ist. Daher zieht, solange es neu ist, Feuchtigkeit wie z.B. ein Wassertropfen nicht in das Leder ein und dunkelt es auch nicht.

Lavalina-Leder waren gegen Ende des 20. Jahrhunderts im Möbelhandel stark verbreitet. In der Regel wurden diese Leder im mittleren bis hohen Preissegment verkauft. Wenn diese Möbel zehn Jahre und älter wurden, neigten einige Farben zum Ausbleichen, und ein typisches Problem dieser Leder waren die Fettstellen im Haar- und Hautkontaktbereich.


Lavalinamoebel.jpg

Das ursprüngliche Lavalina-Leder aus dem Möbelbereich war ein speziell behandeltes Anilinleder mit leicht wolkiger Optik.

 


Heute wird Lavalina-Leder noch im Fahrzeugbereich beim Automobilhersteller Alpina verarbeitet. Hierbei handelt es sich aber um ein pigmentiertes Leder. Durch die Pigmentierung ist das Leder vor Ausbleichungen und Fettstellen geschützt. Es hat aber nicht mehr die Offenporigkeit der Lavalina-Leder der ersten Generation. Für den Fahrzeugbereich ist das aber ein sinnvoller Kompromiss.


Lavalinaleder.jpg

Das heute vom Fahrzeughersteller Alpina verarbeitete Lavalina-Leder ist hingegen ein gedecktes Glattleder.

 


Lederzentrum-2016-08.jpg

WIR VERSTEHEN LEDER! - WWW.LEDERZENTRUM.DE