Abziehriemen für Rasiermesser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
<p align=center>
 
<p align=center>
[[bild: Abziehriemen-02.jpg |350px]]
+
[[bild: Abziehriemen-02.jpg |500px]]
 
</p>
 
</p>
 
<p align=center>
 
<p align=center>
Zeile 15: Zeile 15:
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
  
Die Schneidkante Ihres Rasiermessers besteht aus einem sehr feinen, unsichtbaren Grat. Berührungen mit den Fingern, das Schneiden anderer Materialien als Barthaare oder jegliche andere Verwendung als zu dem vom Hersteller vorgegebenen Zweck zerstört die Schneidkante.  
+
Die Schneidkante eines Rasiermessers besteht aus einem sehr feinen, unsichtbaren Grat. Berührungen mit den Fingern, das Schneiden anderer Materialien als Barthaare oder jegliche andere Verwendung als zu dem vom Hersteller vorgegebenen Zweck zerstört die Schneidkante.  
  
 
Sanftes '''Ledern''' vor der Rasur erhält die Schnitthaltigkeit der Klinge für viele Monate, hingegen ein zu starker Druck auf den Streichriemen die Gefahr der Beschädigung der Schneidkante birgt.  
 
Sanftes '''Ledern''' vor der Rasur erhält die Schnitthaltigkeit der Klinge für viele Monate, hingegen ein zu starker Druck auf den Streichriemen die Gefahr der Beschädigung der Schneidkante birgt.  
Zeile 27: Zeile 27:
  
 
<p align=center>
 
<p align=center>
[[bild: Abziehriemen-01.jpg |230px]]
+
[[bild: Abziehriemen-01.jpg |500px]]
 
</p>
 
</p>
 
<p align=center>
 
<p align=center>
 
''Die richtige Handhabung''<br></p>
 
''Die richtige Handhabung''<br></p>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
 +
 +
<p align=center>
 +
<flashow>//www.youtube.com/v/506BeQU1bUc&fs=1&color1=0x660000&color2=0x550000&border=1|width=500|height=281,25</flashow><br></p>
 +
<p align=center>
 +
''Das fachmännische Abledern von Rasiermessern.''
 +
</p>
 +
  
 
==Bezugsquelle==
 
==Bezugsquelle==
Zeile 37: Zeile 44:
  
  
<p align=center><span class="plainlinks">
+
<logoplustext />
'''[http://www.lederzentrum.de Fragen Sie uns bei Lederproblemen!    ]    ''' [http://www.lederzentrum.de http://www.leder-info.de/images/Lederzentrum-Logo2-2010-11.jpg] '''    [http://www.lederzentrum.de      WWW.LEDERZENTRUM.DE]'''
+
</span></p>
+
 
+
 
+
<p align=center>
+
''Copyright Fotos, Filme und Texte © www.leder-info.de''
+
  
  
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Sonstiges rund ums Leder]]
 
[[Kategorie:Sonstiges rund ums Leder]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2022, 18:25 Uhr

Leder-Info-Logo-05.jpg


Abziehriemen oder Streichriemen aus Rindleder werden dazu benutzt, den feinen Schneidgrat eines Rasiermessers vor der Rasur auszurichten. Im Prinzip wird die Schneide auf dem gefetteten Riemen poliert.


Abziehriemen-02.jpg

Abziehriemen der Firma DOVO in Solingen

 

Die Schneidkante eines Rasiermessers besteht aus einem sehr feinen, unsichtbaren Grat. Berührungen mit den Fingern, das Schneiden anderer Materialien als Barthaare oder jegliche andere Verwendung als zu dem vom Hersteller vorgegebenen Zweck zerstört die Schneidkante.

Sanftes Ledern vor der Rasur erhält die Schnitthaltigkeit der Klinge für viele Monate, hingegen ein zu starker Druck auf den Streichriemen die Gefahr der Beschädigung der Schneidkante birgt.

Während derbe Messer (2/8’’, 3/8’’) auf so genannten Stoßriemen (Stoßmesser) abgezogen werden, benutzt man für 1/2 oder 1/1 hohle Messer Hängeriemen, z. T. mit Drehknauf zum Aufhängen. Die Riemen werden aus feinem Rindleder oder dem sehr geschmeidigen Juchtenleder hergestellt.

Die Narbenseite sollte mit der Fettpaste (weiß) hauchfein eingerieben werden. Dadurch bleibt der Riemen geschmeidig. Schleifpasten sollten dem Fachmann (Friseur) vorbehalten sein, da ein zu ‚scharfer’ Riemen die feine Schneide beschädigen kann, bevor ein neuer Grat aufgebaut wird.

Das Ledern erfolgt im flachen Winkel mit aufgelegtem Rücken, der in Ziehrichtung vom Körper weg weist. Das Messer soll beim Wechseln über den Rücken gedreht - siehe Skizze - und dann wieder zum Körper hin abgezogen werden. Ein Richtungswechsel über die Schneide lässt diese rund (ballig) werden und den Schnitt verlieren, hier hilft nur der Nachschliff!


Abziehriemen-01.jpg

Die richtige Handhabung

 


Das fachmännische Abledern von Rasiermessern.


Bezugsquelle


Lederzentrum-2016-08.jpg

WIR VERSTEHEN LEDER! - WWW.LEDERZENTRUM.DE