Geprägtes Leder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
[[bild:fibel8.jpg|thumb|left|350px|Das erste Bild zeigt die Naturnarbe vom Lammleder. Die weiteren Bilder zeigen diverse Modeprägungen auf Lammleder für Bekleidung.]]
 
[[bild:fibel8.jpg|thumb|left|350px|Das erste Bild zeigt die Naturnarbe vom Lammleder. Die weiteren Bilder zeigen diverse Modeprägungen auf Lammleder für Bekleidung.]]
[[bild:flechtnarbe.jpg|thumb|left|350px|Die Mercedes-Flechtnarbe. Im Beispiel finden sich geprägte Elemente (seitlich) wie auch eine [[Perforation]] (in der Mitte)]]
+
[[bild:flechtnarbe.jpg|thumb|left|350px|Die Mercedes-Flechtnarbe.]]
 
[[bild:sternchen.jpg|thumb|left|350px|Die Mercedes-Sternchenform, eine reine Prägung und keine Perforation.]]
 
[[bild:sternchen.jpg|thumb|left|350px|Die Mercedes-Sternchenform, eine reine Prägung und keine Perforation.]]
  

Version vom 20. April 2007, 17:46 Uhr

Manche Leder werden geprägt. Auf die Originalnarbe des Leders wird dann eine neue Narbung mit Druck eingepresst. Auf ein Lamm- oder Rindsleder kann so die Narbung von Krokodil- oder Straußenleder aufgetragen werden. Selbst Experten tun sich häufig schwer, diese Prägung zu erkennen.

Im Automobilbereich sind die sogenannte Flechtnarbe und die Sternchenform bekannte Prägungen bei Mercedes-Fahrzeugen.

Siehe auch Perforation.

Das erste Bild zeigt die Naturnarbe vom Lammleder. Die weiteren Bilder zeigen diverse Modeprägungen auf Lammleder für Bekleidung.
Datei:Flechtnarbe.jpg
Die Mercedes-Flechtnarbe.
Datei:Sternchen.jpg
Die Mercedes-Sternchenform, eine reine Prägung und keine Perforation.