Weichen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
Trockenhäute werden generell in einer Grube oder im Walkfass vorgeweicht. Dem 10°C bis 20°C warmen Wasser werden dabei Chemikalien zugesetzt, die den Weichprozess beschleunigen.
 
Trockenhäute werden generell in einer Grube oder im Walkfass vorgeweicht. Dem 10°C bis 20°C warmen Wasser werden dabei Chemikalien zugesetzt, die den Weichprozess beschleunigen.
 
   
 
   
 +
 +
<center>
 +
{| {{Prettytable}}
 +
! bgcolor=#eeeeee | Stationen der Lederherstellung
 +
|-
 +
| bgcolor=#ffffff align=center | Lagern - [[Weichen]] - [[Entfleischen]] - [[Äschern]] - Beizen - [[Gerbung]] - Abwelken - Sortieren - [[Spaltleder|Spalten]] - [[Falzen]] - Neutralisieren - Füllen - [[Färben]] - [[Lickern|Fetten]] - Trocknen - [[Walken|Stollen]] - [[Zurichtung]] - Kontrolle
 +
|}
 +
</center>
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Lederherstellung]]
 
[[Kategorie:Lederherstellung]]

Version vom 16. Mai 2007, 16:25 Uhr

Beim Weichen wird die Rohhaut im kaltem Wasser aufgewalkt. Blut und Schmutz werden auf diese Weise entfernt. Der Gerber verwendet zu diesem Zweck rotierende Fässer oder Haspeln.

Trockenhäute werden generell in einer Grube oder im Walkfass vorgeweicht. Dem 10°C bis 20°C warmen Wasser werden dabei Chemikalien zugesetzt, die den Weichprozess beschleunigen.


Stationen der Lederherstellung
Lagern - Weichen - Entfleischen - Äschern - Beizen - Gerbung - Abwelken - Sortieren - Spalten - Falzen - Neutralisieren - Füllen - Färben - Fetten - Trocknen - Stollen - Zurichtung - Kontrolle