Leder lasern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
Relativ neu ist das Lasern von Leder, um Motive in das Leder einzubrennen. Mit der heutigen Technik lassen sich Bilddateien über einen Laser in ein Leder einbrennen. Der Laser wird so eingestellt, dass die oberen Schichten des Leders so verbrennen, dass die Oberfläche zwar dunkelt, aber nicht spürbar beschädigt wird. Das Lasern geht auf ungefärbten Naturledern, aber auch auf pigmentierten Ledern.
+
Relativ neu ist das '''Lasern von Leder''', um Motive in das Leder einzubrennen. Mit der heutigen Technik lassen sich Bilddateien über einen Laser in ein Leder einbrennen. Der Laser wird so eingestellt, dass die oberen Schichten des Leders so verbrennen, dass die Oberfläche zwar dunkelt, aber nicht spürbar beschädigt wird. Das Lasern geht auf ungefärbten Naturledern, aber auch auf [[Zurichtung|pigmentierten Ledern]].
 
+
 
   
 
   
 
+
[[Kategorie:Alle Artikel]]
Darunter die Bilder und beim Stammbaum der Text „Stammbaum von der Firma Posenanski (Link, www.ledermanufaktur.com) gelasert“. Beim anderen Bild nur „gelasertes Motiv“.
+
[[Kategorie:Lederherstellung]]

Version vom 31. August 2009, 06:51 Uhr

Relativ neu ist das Lasern von Leder, um Motive in das Leder einzubrennen. Mit der heutigen Technik lassen sich Bilddateien über einen Laser in ein Leder einbrennen. Der Laser wird so eingestellt, dass die oberen Schichten des Leders so verbrennen, dass die Oberfläche zwar dunkelt, aber nicht spürbar beschädigt wird. Das Lasern geht auf ungefärbten Naturledern, aber auch auf pigmentierten Ledern.