Kulturen und Leder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<p align=center> 300px </p> In den verschiedenen Kulturkreisen und Epochen spielt Leder teilweise eine wichtige Rolle. Insbesond…“)
 
 
(15 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
In den verschiedenen Kulturkreisen und Epochen spielt Leder teilweise eine wichtige Rolle. Insbesondere in Zeitepochen, wo die Technik für Alternativen noch nicht so weit vortgeschritten waren. Ein Leben in der Polarregion war z.B. ohne Leder zum Anbeginn garnicht möglich. Aber jede Kultur hat seine Schwerpunkte in Leder.  
+
In den verschiedenen Kulturkreisen und Epochen spielt Leder teilweise eine wichtige Rolle. Insbesondere in Zeitepochen, wo die Technik für Alternativen noch nicht so weit fortgeschritten war. Ein Leben in der Polarregion war z. B. ohne Leder zum Anbeginn gar nicht möglich. Aber jede Kultur hat ihre Schwerpunkte in Leder.  
  
  
 
==Das Leder der Eskimos==
 
==Das Leder der Eskimos==
Für die unwiklichen klimatischen Verhältnisse in der Polarregion war ein Überleben ohne Leder zweitweilg gar nicht möglich. Worte wie "Kajak", "Parka" oder "Anorak" stammen aus diesem Kulturkreis. In der extremen Kälte wurde Leder aus den zur Verfügung stehenden Tieren gewonnen. Eisbären, Wale, [[Robbenfell|Robben]], [[Robbenfell|Seehunde]], [[Robbenfell#Walrossleder|Walroß]], Seeotter, [[http://www.leder-info.de/index.php/Hirschleder|Karibu]], Moschusochsen und [[Fischleder|Fische]]. Im Imland kamen [[Schafsfell|Schafe]], [[Ziegenleder|Ziegen]], [[Rentierleder|Ren]] und [[Hirschleder|Rotwild]] dazu.  
+
 
 +
Angesichts der unwirtlichen klimatischen Verhältnisse in der Polarregion war ein Überleben ohne Leder zeitweilig gar nicht möglich. Worte wie "Kajak", "Parka" oder "Anorak" stammen aus diesem Kulturkreis. In der extremen Kälte wurde Leder aus den zur Verfügung stehenden Tieren gewonnen. Eisbären, Wale, [[Robbenfell|Robben]], [[Robbenfell|Seehunde]], [[Robbenfell#Walrossleder|Walross]], Seeotter, [[Rentierleder|Karibu]], Moschusochsen und [[Fischleder|Fische]]. Im Landesinneren kamen [[Schafsfell|Schafe]], [[Ziegenleder|Ziegen]] und [[Hirschleder|Rotwild]] dazu.  
 +
 
  
 
<p align=center>
 
<p align=center>
Zeile 14: Zeile 16:
 
</p>
 
</p>
 
<p align=center>
 
<p align=center>
''Eskimos bezogen sogar ihre [[Bootsleder|Boote]] mit Leder - gesehen im [[Ledermuseum|DLM - Deutsches Ledermuseum in Offenbach]]''<br></p>
+
''Eskimos bezogen sogar ihre [[Bootsleder|Boote]] mit Leder, gesehen im [[Ledermuseum|DLM - Deutsches Ledermuseum in Offenbach]].''<br></p>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
  
 +
<p align=center>
 +
[[bild:Robbenfell-001.jpg|167px]]
 +
[[bild:Robbendarm-01-Ledermuseum-Offenbach.jpg|333px]]
 +
</p>
 +
<p align=center>
 +
''Inuit in [[Robbenfell|Robbenfellkleidung]]. - Regenhemden aus [[Robbenfell|Seehund- oder Robbendarm]] aus dem [[Ledermuseum|DLM - Deutsches Ledermuseum in Offenbach]].''<br></p>
 +
<p>&nbsp;</p>
  
<p align=center><span class="plainlinks">
+
<p align=center>
'''[http://www.lederzentrum.de Fragen Sie uns bei Lederproblemen!    ]     ''' [http://www.lederzentrum.de http://www.leder-info.de/images/Lederzentrum-Logo2-2010-11.jpg] '''    [http://www.lederzentrum.de      WWW.LEDERZENTRUM.DE]'''
+
[[bild:Seehundfell-gewendet---Schwimmer-für-Wahlharpune-01-Ledermuseum-Offenbach.jpg‎|500px]]
</span></p>
+
</p>
 +
<p align=center>
 +
[[bild:Federmantel-Federbalg-01.jpg|500px]]
 +
</p>
 +
<p align=center>
 +
''Gewendetes [[Robbenfell|Seehundfell]] als Schwimmer für die Walharpune. - [[Lederbekleidung|Lederjacke]] der Eskimos aus [[Vogelleder|Vogelbälgen]], gesehen im [[Ledermuseum|DLM - Deutsches Ledermuseum in Offenbach]].''<br></p>
 +
<p>&nbsp;</p>
 +
 
 +
==Das Leder der Indigenen Völker Nordamerikas==
 +
Auch für die Indianer Nordamerikas war Leder ein ständiger Begleiter und eine Rohstoff für viele Anwendungsbereiche.
  
  
 
<p align=center>
 
<p align=center>
''Copyright Fotos, Filme und Texte © www.leder-info.de''
+
[[bild:Zeltwand-Leder-01.jpg|500px]]
 +
</p>
 +
<p align=center>
 +
''Modell eines [[Zeltwände|Indianerzeltes]] aus Leder, gesehen im [[Ledermuseum|DLM - Deutsches Ledermuseum in Offenbach]].''
 +
</p>
 +
 
 +
 
 +
<p align=center>
 +
[[bild:Lederbekleidung-01.jpg|157px]]
 +
[[bild:Lederbekleidung-02.jpg|157px]]
 +
[[bild:Lederbekleidung-Indianer-01-Ledermuseum-Offenbach.jpg|186px]]
 +
</p>
 +
<p align=center>
 +
''[[Lederbekleidung]] der indianischen Urvölker.''<br></p>
 +
<p>&nbsp;</p>
 +
 
 +
<logoplustext />
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 +
[[Kategorie:Sonstiges rund ums Leder]]

Aktuelle Version vom 8. März 2023, 10:22 Uhr

Leder-Info-Logo-05.jpg


In den verschiedenen Kulturkreisen und Epochen spielt Leder teilweise eine wichtige Rolle. Insbesondere in Zeitepochen, wo die Technik für Alternativen noch nicht so weit fortgeschritten war. Ein Leben in der Polarregion war z. B. ohne Leder zum Anbeginn gar nicht möglich. Aber jede Kultur hat ihre Schwerpunkte in Leder.


Das Leder der Eskimos

Angesichts der unwirtlichen klimatischen Verhältnisse in der Polarregion war ein Überleben ohne Leder zeitweilig gar nicht möglich. Worte wie "Kajak", "Parka" oder "Anorak" stammen aus diesem Kulturkreis. In der extremen Kälte wurde Leder aus den zur Verfügung stehenden Tieren gewonnen. Eisbären, Wale, Robben, Seehunde, Walross, Seeotter, Karibu, Moschusochsen und Fische. Im Landesinneren kamen Schafe, Ziegen und Rotwild dazu.


Lederboot-01-Ledermuseum-Offenbach.jpg

Eskimos bezogen sogar ihre Boote mit Leder, gesehen im DLM - Deutsches Ledermuseum in Offenbach.

 

Robbenfell-001.jpg Robbendarm-01-Ledermuseum-Offenbach.jpg

Inuit in Robbenfellkleidung. - Regenhemden aus Seehund- oder Robbendarm aus dem DLM - Deutsches Ledermuseum in Offenbach.

 

Seehundfell-gewendet---Schwimmer-für-Wahlharpune-01-Ledermuseum-Offenbach.jpg

Federmantel-Federbalg-01.jpg

Gewendetes Seehundfell als Schwimmer für die Walharpune. - Lederjacke der Eskimos aus Vogelbälgen, gesehen im DLM - Deutsches Ledermuseum in Offenbach.

 

Das Leder der Indigenen Völker Nordamerikas

Auch für die Indianer Nordamerikas war Leder ein ständiger Begleiter und eine Rohstoff für viele Anwendungsbereiche.


Zeltwand-Leder-01.jpg

Modell eines Indianerzeltes aus Leder, gesehen im DLM - Deutsches Ledermuseum in Offenbach.


Lederbekleidung-01.jpg Lederbekleidung-02.jpg Lederbekleidung-Indianer-01-Ledermuseum-Offenbach.jpg

Lederbekleidung der indianischen Urvölker.

 

Lederzentrum-2016-08.jpg

WIR VERSTEHEN LEDER! - WWW.LEDERZENTRUM.DE