Känguruleder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[bild:kangaroo.jpg|thumb|250px|Östliches Graues Riesenkänguru. Lizenz: GNU 1.2]]'''Känguruleder''' gelten als sehr reißfest und können bei gleicher Stabilität dünner und leichter als [[Rindsleder]] verarbeitet werden. Ihre durchschnittliche [[Lederdicke|Dicke]] beträgt 1 Millimeter; gegenüber Rindsleder von einer Dicke zwischen 1,2 mm bis 1,4 mm sind sie allerdings fast doppelt so zugfest, nehmen nur halb so viel Wasser auf und sind 50 Prozent weiterreißfester. Diese Eigenschaften bestehen aufgrund einer sehr starken Hautfaservernetzung.
 
[[bild:kangaroo.jpg|thumb|250px|Östliches Graues Riesenkänguru. Lizenz: GNU 1.2]]'''Känguruleder''' gelten als sehr reißfest und können bei gleicher Stabilität dünner und leichter als [[Rindsleder]] verarbeitet werden. Ihre durchschnittliche [[Lederdicke|Dicke]] beträgt 1 Millimeter; gegenüber Rindsleder von einer Dicke zwischen 1,2 mm bis 1,4 mm sind sie allerdings fast doppelt so zugfest, nehmen nur halb so viel Wasser auf und sind 50 Prozent weiterreißfester. Diese Eigenschaften bestehen aufgrund einer sehr starken Hautfaservernetzung.
  
Känguruleder kommen oft im Handschuh- (etwa im Falknerbedarf), [[Schuhe|Schuh-]] und Stiefelbereich sowie allgemein für Motorradbekleidung zum Einsatz. Sie sind in der Regel [[chromgerbung|chromgegerbt]] und optisch fast nicht von einem Rindsleder zu unterscheiden.
+
Känguruleder kommen oft im Handschuh- (etwa im Falknerbedarf), [[Schuhe|Schuh-]] und Stiefelbereich sowie allgemein für [[Motorradbekleidung]] zum Einsatz. Sie sind in der Regel [[chromgerbung|chromgegerbt]] und optisch fast nicht von einem Rindsleder zu unterscheiden.
  
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Leder Bekleidung]]
 
[[Kategorie:Leder Bekleidung]]
 
[[Kategorie:Lederarten]]
 
[[Kategorie:Lederarten]]

Version vom 23. Juni 2008, 17:27 Uhr

Datei:Kangaroo.jpg
Östliches Graues Riesenkänguru. Lizenz: GNU 1.2
Känguruleder gelten als sehr reißfest und können bei gleicher Stabilität dünner und leichter als Rindsleder verarbeitet werden. Ihre durchschnittliche Dicke beträgt 1 Millimeter; gegenüber Rindsleder von einer Dicke zwischen 1,2 mm bis 1,4 mm sind sie allerdings fast doppelt so zugfest, nehmen nur halb so viel Wasser auf und sind 50 Prozent weiterreißfester. Diese Eigenschaften bestehen aufgrund einer sehr starken Hautfaservernetzung.

Känguruleder kommen oft im Handschuh- (etwa im Falknerbedarf), Schuh- und Stiefelbereich sowie allgemein für Motorradbekleidung zum Einsatz. Sie sind in der Regel chromgegerbt und optisch fast nicht von einem Rindsleder zu unterscheiden.