Synthetische Gerbung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Synthetische Gerbstoffe (aromatische Syntane)''' sind solche, die vom Menschen künstlich hergestellt werden, also keine Entsprechung in der Natur haben. Beispiele sind Formaldehyd, Glutaraldehyd (auch Glutardialdehyd genannt), Phenole und Acrylate. In der Regel werden synthetische Gerbstoffe im [[Gerbung|Gerbprozess]] nicht isoliert, sondern meist im Rahmen einer [[Kombinationsgerbung|Kombination]] mit [[Chromgerbung]] oder [[Pflanzengerbung]] eingesetzt. Bei der Chromlederproduktion sorgt z. B. die Nachgerbung mit synthetischen Gerbstoffen für die nötige "Fülle" der sonst eher "leeren" nur chromgegerbten Leder. Man schätzt die Jahresproduktion von synthetischen Gerbstoffen auf 200.000 Tonnen (2008).
 
'''Synthetische Gerbstoffe (aromatische Syntane)''' sind solche, die vom Menschen künstlich hergestellt werden, also keine Entsprechung in der Natur haben. Beispiele sind Formaldehyd, Glutaraldehyd (auch Glutardialdehyd genannt), Phenole und Acrylate. In der Regel werden synthetische Gerbstoffe im [[Gerbung|Gerbprozess]] nicht isoliert, sondern meist im Rahmen einer [[Kombinationsgerbung|Kombination]] mit [[Chromgerbung]] oder [[Pflanzengerbung]] eingesetzt. Bei der Chromlederproduktion sorgt z. B. die Nachgerbung mit synthetischen Gerbstoffen für die nötige "Fülle" der sonst eher "leeren" nur chromgegerbten Leder. Man schätzt die Jahresproduktion von synthetischen Gerbstoffen auf 200.000 Tonnen (2008).
 +
 +
=== Weiterführende Links ===
 +
 +
* [[Lammleder und Schafsleder - Lammfelle und Schafsfelle - medizinische Gerbung#Lammfelle oder Schafsfelle und die medizinische Gerbung|Medizinische Gerbung]]
  
 
<center>
 
<center>

Version vom 14. Dezember 2009, 05:05 Uhr

Synthetische Gerbstoffe (aromatische Syntane) sind solche, die vom Menschen künstlich hergestellt werden, also keine Entsprechung in der Natur haben. Beispiele sind Formaldehyd, Glutaraldehyd (auch Glutardialdehyd genannt), Phenole und Acrylate. In der Regel werden synthetische Gerbstoffe im Gerbprozess nicht isoliert, sondern meist im Rahmen einer Kombination mit Chromgerbung oder Pflanzengerbung eingesetzt. Bei der Chromlederproduktion sorgt z. B. die Nachgerbung mit synthetischen Gerbstoffen für die nötige "Fülle" der sonst eher "leeren" nur chromgegerbten Leder. Man schätzt die Jahresproduktion von synthetischen Gerbstoffen auf 200.000 Tonnen (2008).

Weiterführende Links

Verfahren der Gerbung
Chromgerbung - Lohgerbung - Weißgerbung (siehe auch Glacé) - Sämischgerbung - Synthetische Gerbung