Pergament: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Bei '''Pergamentleder''' handelt es sich um die durchscheinenden, getrockneten [[Haut|Rohhäute]], die ungegerbt und lediglich geölt als [[Bucheinband|Bucheinbände]], Lampenschirme und Trommelfelle verwendet werden. Es wird aus [[Schafsleder|Schaf]]-, [[Ziegenleder|Ziegen-]] oder [[Kalbsleder|Kalbfellen]] sowie aus [[Schweinsleder|Schweins-]], [[Büffelleder|Büffel]]- oder Eselshäuten hergestellt. Die [[Blöße]] wird ohne jegliche [[Gerbung]] aufgetrocknet. Das Material wird während des [[Lederherstellung|Fertigungsprozesses]] geölt, gefettet und geglättet, über einen [[Äschern|Kalkäschervorgang]] konserviert, dann wird entkalkt und im Spannrahmen getrocknet. Nach dem Trocknen erfolgt noch ein Schleifen mit Bimsstein.
 
Bei '''Pergamentleder''' handelt es sich um die durchscheinenden, getrockneten [[Haut|Rohhäute]], die ungegerbt und lediglich geölt als [[Bucheinband|Bucheinbände]], Lampenschirme und Trommelfelle verwendet werden. Es wird aus [[Schafsleder|Schaf]]-, [[Ziegenleder|Ziegen-]] oder [[Kalbsleder|Kalbfellen]] sowie aus [[Schweinsleder|Schweins-]], [[Büffelleder|Büffel]]- oder Eselshäuten hergestellt. Die [[Blöße]] wird ohne jegliche [[Gerbung]] aufgetrocknet. Das Material wird während des [[Lederherstellung|Fertigungsprozesses]] geölt, gefettet und geglättet, über einen [[Äschern|Kalkäschervorgang]] konserviert, dann wird entkalkt und im Spannrahmen getrocknet. Nach dem Trocknen erfolgt noch ein Schleifen mit Bimsstein.
 +
 +
 +
=== Charakteristische Struktur verschiedener Pergamentvarianten ===
 +
 +
 +
[[Bild:kalbhell.jpg|thumb|left|Helles Kalbspergament]][[Bild:kalbantik.jpg|thumb|left|Kalbspergament, antik]][[Bild:kalbglasig.jpg|thumb|left|Kalbspergament, glasig]]
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Bild:ziegehell.jpg|thumb|left|Helles Ziegenpergament]][[Bild:ziegeglasig.jpg|thumb|left|Ziegenpergament, glasig]][[Bild:pferdhell.jpg|thumb|left|Helles Pferdepergament]]
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Bild:damwildhell.jpg|thumb|left|Helles Damwildpergament]]
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
  
 
=== Weitere Informationen im Web ===
 
=== Weitere Informationen im Web ===
  
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Pergament ''Pergament'' bei Wikipedia.de]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Pergament ''Pergament'' bei Wikipedia.de]
+
* [http://www.pergament-trommelfell.de Pergamente und Trommelfelle aus Altenburg]
 +
 
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Lederarten]]
 
[[Kategorie:Lederarten]]

Version vom 28. September 2007, 16:09 Uhr

Bei Pergamentleder handelt es sich um die durchscheinenden, getrockneten Rohhäute, die ungegerbt und lediglich geölt als Bucheinbände, Lampenschirme und Trommelfelle verwendet werden. Es wird aus Schaf-, Ziegen- oder Kalbfellen sowie aus Schweins-, Büffel- oder Eselshäuten hergestellt. Die Blöße wird ohne jegliche Gerbung aufgetrocknet. Das Material wird während des Fertigungsprozesses geölt, gefettet und geglättet, über einen Kalkäschervorgang konserviert, dann wird entkalkt und im Spannrahmen getrocknet. Nach dem Trocknen erfolgt noch ein Schleifen mit Bimsstein.


Charakteristische Struktur verschiedener Pergamentvarianten

Helles Kalbspergament
Kalbspergament, antik
Kalbspergament, glasig










Helles Ziegenpergament
Ziegenpergament, glasig
Helles Pferdepergament










Datei:Damwildhell.jpg
Helles Damwildpergament










Weitere Informationen im Web