Motorradkombis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float:right;margin-left:10px"><flashow>http://lederzentrum.de/video/teflon.lzx.swf?lzproxied=false|width=374|height=322</flashow></div>
+
<p align=center>
[[bild:atlantis.jpg|thumb|366px|Stickerei auf der ''Atlantis''-Motorradkombi von [[BMW]].]][[bild:teflonnubuk2.jpg|thumb|366px|Ein Wassertropfen auf dem frisch [[Imprägnierung|imprägnierten]] Nubukleder einer [[Atlantis]]-Kombi. Der Tropfen zieht - außer an Imprägnierungsschäden - nicht in das Leder ein, sondern gleitet darauf wie auf Teflon.]]
+
[[bild:Leder-Info-Logo-05.jpg|300px]]
[[bild:Kaenguruleder-Motorrad-001.jpg|thumb|366px|Motorradkombi aus [[Känguruleder]].]]'''Motorradkombis''' sind Klassiker der [[Lederbekleidung]]. Motorradkombis aus [[Leder]] sind ein hervorragender Schutz gegen die Witterung und schützen vor Kälte. Das Leder ist atmungsaktiv und daher der ideale Kompromiss zwischen Sicherheit, Witterungsschutz und Komfort.  
+
</p>
 +
 
 +
 
 +
[[bild:fibel20.jpg|center]]
 +
 
 +
 
 +
'''Motorradkombis''' sind Klassiker der [[Lederbekleidung]]. Motorradkombis aus [[Leder]] sind ein hervorragender Schutz gegen die Witterung und schützen vor Kälte. Das Leder ist atmungsaktiv und daher der ideale Kompromiss zwischen Sicherheit, Witterungsschutz und Komfort.  
  
 
Motorradkombis aus Leder sind aufgrund der Widerstandsfähigkeit von Ledern denen aus Textilien bei Sturzschäden deutlich überlegen.  
 
Motorradkombis aus Leder sind aufgrund der Widerstandsfähigkeit von Ledern denen aus Textilien bei Sturzschäden deutlich überlegen.  
  
 
Motorradleder sind i. d. R. [[Rindsleder]]. Selten wird auch [[Känguruleder]] verarbeitet.  
 
Motorradleder sind i. d. R. [[Rindsleder]]. Selten wird auch [[Känguruleder]] verarbeitet.  
 +
 +
 +
<p align=center>
 +
[[bild:Kaenguruleder-Motorrad-001.jpg|250px]]
 +
</p>
 +
<p align=center>
 +
''Motorradkombi aus [[Känguruleder]]''<br></p>
 +
<p>&nbsp;</p>
  
 
Fast immer wird das Leder wegen des Witterungsschutzes als [[Glattleder]] verarbeitet. [[BMW]] hat aber auch ein erfolgreiches Modell als [[Nubukleder]] im Programm. Das Modell heißt ''Atlantis''.  
 
Fast immer wird das Leder wegen des Witterungsschutzes als [[Glattleder]] verarbeitet. [[BMW]] hat aber auch ein erfolgreiches Modell als [[Nubukleder]] im Programm. Das Modell heißt ''Atlantis''.  
  
Für die Herstellung einer Motorradkombi werden bis zu zwei [[Haut|Häute]] verarbeitet. Rinderhäute haben i. d. R. 4,5 – 5,5 qm Fläche. Je größer die nahtlosen Flächen einer Kombi sind, desto mehr Leder wird benötigt. Für Kombis mit vielen Nähten und kleinen Flächen ist der Verschnitt geringer, aber das Risiko vom Wassereintritt im Nahtbereich höher.  
+
 
 +
<p align=center>
 +
[[bild:atlantis.jpg|250px]]
 +
[[bild:teflonnubuk2.jpg|250px]]
 +
</p>
 +
<p align=center>
 +
'''''Bild 1:''' Stickerei auf der ''Atlantis''-Motorradkombi von [[BMW]]''
 +
</p>
 +
<p align=center>
 +
'''''Bild 2:''' Ein Wassertropfen auf dem frisch [[Imprägnierung|imprägnierten]] Nubukleder einer [[Atlantis]]-Kombi. ''<br></p>
 +
<p>&nbsp;</p>
 +
 
 +
 
 +
Für die Herstellung einer Motorradkombi werden bis zu zwei [[Haut|Häute]] verarbeitet. Rinderhäute haben i. d. R. 4,5 – 5,5 qm Fläche. Je größer die nahtlosen Flächen einer Kombi sind, desto mehr Leder wird benötigt. Für Kombis mit vielen Nähten und kleinen Flächen ist der [[Verschnitt]] geringer, aber das Risiko vom Wassereintritt im Nahtbereich höher.  
  
 
Gut verarbeitete Kombis sind aber an den Nähten wasserdicht. Dazu werden zum Beispiel mit Baumwolle ummantelte Kunststoffgarne verwendet. Das Kunststoffgarn ist witterungsbeständig und reißfest, und die Ummantelung quillt bei Feuchtigkeit auf und dichtet dadurch das Nahtloch ab.  
 
Gut verarbeitete Kombis sind aber an den Nähten wasserdicht. Dazu werden zum Beispiel mit Baumwolle ummantelte Kunststoffgarne verwendet. Das Kunststoffgarn ist witterungsbeständig und reißfest, und die Ummantelung quillt bei Feuchtigkeit auf und dichtet dadurch das Nahtloch ab.  
  
Gerne werden dunkle Farben bei Kombis verarbeitet. Auf dunklen Farben werden die vielen Insekten, die beim schnellen Fahren auf der Kombi aufplatzen, nicht so deutlich gesehen. Bei hellen Farben sieht man alles deutlicher, und der Reinigungsaufwand ist dann deutlich höher.  
+
Gerne werden dunkle Farben bei Kombis verarbeitet. Auf dunklen Farben werden die vielen Insekten, die beim schnellen Fahren auf der Kombi aufplatzen, nicht so deutlich gesehen. Bei hellen Farben sieht man alles deutlicher, und der [[Lederreiniger|Reinigungsaufwand]] ist dann deutlich höher.  
  
 
Um das starke Aufheizen der dunklen Leder in der Sonne zu mindern, wird häufig das so genannte "[[Cool-Leder|Cool Leder]]" angeboten. Diese Lederart heizt sich weniger auf als andere schwarze Leder.  
 
Um das starke Aufheizen der dunklen Leder in der Sonne zu mindern, wird häufig das so genannte "[[Cool-Leder|Cool Leder]]" angeboten. Diese Lederart heizt sich weniger auf als andere schwarze Leder.  
  
  
[[bild:fibel20.jpg|center]]
+
== Weitere Informationen im Web ==
 +
* [[Lederbekleidung]]
 +
* [http://lederzentrum.de/tip/fibel/motorrad.html Lederzentrum: Die Reinigung, Pflege und Reparatur von Motorradbekleidung]
  
  
== Weitere Informationen im Web ==
+
<p align=center><span class="plainlinks">
 +
'''[http://www.lederzentrum.de Fragen Sie uns bei Lederproblemen!    ]    ''' [http://www.lederzentrum.de http://www.leder-info.de/images/Lederzentrum-Logo2-2010-11.jpg] '''    [http://www.lederzentrum.de      WWW.LEDERZENTRUM.DE]'''
 +
</span></p>
  
* [http://lederzentrum.de/tip/fibel/motorrad.html Lederzentrum: Die Reinigung, Pflege und Reparatur von Motorradbekleidung]
+
 
 +
<p align=center>
 +
''Copyright Fotos, Filme und Texte © www.leder-info.de''
  
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Alle Artikel]]
 
[[Kategorie:Leder Bekleidung]]
 
[[Kategorie:Leder Bekleidung]]
 
[[Kategorie:Lederpflege]]
 
[[Kategorie:Lederpflege]]

Version vom 16. März 2012, 22:08 Uhr

Leder-Info-Logo-05.jpg


Fibel20.jpg


Motorradkombis sind Klassiker der Lederbekleidung. Motorradkombis aus Leder sind ein hervorragender Schutz gegen die Witterung und schützen vor Kälte. Das Leder ist atmungsaktiv und daher der ideale Kompromiss zwischen Sicherheit, Witterungsschutz und Komfort.

Motorradkombis aus Leder sind aufgrund der Widerstandsfähigkeit von Ledern denen aus Textilien bei Sturzschäden deutlich überlegen.

Motorradleder sind i. d. R. Rindsleder. Selten wird auch Känguruleder verarbeitet.


Kaenguruleder-Motorrad-001.jpg

Motorradkombi aus Känguruleder

 

Fast immer wird das Leder wegen des Witterungsschutzes als Glattleder verarbeitet. BMW hat aber auch ein erfolgreiches Modell als Nubukleder im Programm. Das Modell heißt Atlantis.


Atlantis.jpg Teflonnubuk2.jpg

Bild 1: Stickerei auf der Atlantis-Motorradkombi von BMW

Bild 2: Ein Wassertropfen auf dem frisch imprägnierten Nubukleder einer Atlantis-Kombi.

 


Für die Herstellung einer Motorradkombi werden bis zu zwei Häute verarbeitet. Rinderhäute haben i. d. R. 4,5 – 5,5 qm Fläche. Je größer die nahtlosen Flächen einer Kombi sind, desto mehr Leder wird benötigt. Für Kombis mit vielen Nähten und kleinen Flächen ist der Verschnitt geringer, aber das Risiko vom Wassereintritt im Nahtbereich höher.

Gut verarbeitete Kombis sind aber an den Nähten wasserdicht. Dazu werden zum Beispiel mit Baumwolle ummantelte Kunststoffgarne verwendet. Das Kunststoffgarn ist witterungsbeständig und reißfest, und die Ummantelung quillt bei Feuchtigkeit auf und dichtet dadurch das Nahtloch ab.

Gerne werden dunkle Farben bei Kombis verarbeitet. Auf dunklen Farben werden die vielen Insekten, die beim schnellen Fahren auf der Kombi aufplatzen, nicht so deutlich gesehen. Bei hellen Farben sieht man alles deutlicher, und der Reinigungsaufwand ist dann deutlich höher.

Um das starke Aufheizen der dunklen Leder in der Sonne zu mindern, wird häufig das so genannte "Cool Leder" angeboten. Diese Lederart heizt sich weniger auf als andere schwarze Leder.


Weitere Informationen im Web


Lederzentrum-2016-08.jpg

WIR VERSTEHEN LEDER! - WWW.LEDERZENTRUM.DE