Armaturenbrett mit Leder bezogen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 26: Zeile 26:
 
Armaturenbretter sind große Flächen und man schaut schräg darüber. Daher müssen die ausgewählten [[Haut|Häute]] besonders genau auf [[Hautschäden]] geprüft werden. Bei Armaturenbrettern fallen schon 50% der Leder bei der Klassifizierung aus der Auswahl.  
 
Armaturenbretter sind große Flächen und man schaut schräg darüber. Daher müssen die ausgewählten [[Haut|Häute]] besonders genau auf [[Hautschäden]] geprüft werden. Bei Armaturenbrettern fallen schon 50% der Leder bei der Klassifizierung aus der Auswahl.  
  
Eine weitere Herausforderung sind die Sollbruchstellen bei den Nähten für Airbags. Diese Sollbruchstellen werden aber nicht nur durch die Nähte erreicht. Das Leder wird auch [[Fleischseite|rückseitig]] stellenweise auf eine geringere [[Maße und Gewichte|Stärke]] von ca. 0,45 mm [[Schärfen|geschärft]] (normal sind 1,2 bis 1,4 mm), damit es in den dünneren Bereichen bei der Airbag-Explosion einreißt. Damit die Stellen nicht sichtbar sind, wir der Bereich durch eine [[Kaschieren|Kaschierung]] verstärkt.  
+
Eine weitere Herausforderung sind die Sollbruchstellen bei den Nähten für Airbags. Diese Sollbruchstellen werden aber nicht nur durch die Nähte erreicht. Das Leder wird auch [[Fleischseite|rückseitig]] stellenweise auf eine geringere [[Lederdicke|Stärke]] von ca. 0,45 mm [[Schärfen|geschärft]] (normal sind 0,9 bis 1,2 mm), damit es in den dünneren Bereichen bei der Airbag-Explosion einreißt. Damit die Stellen nicht sichtbar sind, wir der Bereich durch eine [[Kaschieren|Kaschierung]] verstärkt.  
  
 
Neuste Entwicklungen sind das lokale [[Schärfen]] von Aussparungen auf der Rückseite des Leders die so dünn sind, dass Lichtsymbole erkannt werden können. Mit und ohne Schalterfunktionen.  
 
Neuste Entwicklungen sind das lokale [[Schärfen]] von Aussparungen auf der Rückseite des Leders die so dünn sind, dass Lichtsymbole erkannt werden können. Mit und ohne Schalterfunktionen.  

Version vom 28. April 2013, 19:38 Uhr

Leder-Info-Logo-05.jpg


Armaturenbrett-01.jpg


Die Anzahl der leberbezogenen Armaturenbretter hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Armaturenbretter unterliegen aufgrund der Hitze extremen Belastungen. Daher müssen die Kleber für diese Bereiche besonders stark sein und manchmal wir das Leder auch vorgeschrumpft, damit es später nicht mehr schrumpfen kann.


Peugeot-307CC-Armaturenbret.jpg

Peugeot-307cc-01.jpg Peugeot-307cc-02.jpg

Geschrumpfte Armaturenbretter vom Peugeot 307CC

 

Armaturenbretter sind große Flächen und man schaut schräg darüber. Daher müssen die ausgewählten Häute besonders genau auf Hautschäden geprüft werden. Bei Armaturenbrettern fallen schon 50% der Leder bei der Klassifizierung aus der Auswahl.

Eine weitere Herausforderung sind die Sollbruchstellen bei den Nähten für Airbags. Diese Sollbruchstellen werden aber nicht nur durch die Nähte erreicht. Das Leder wird auch rückseitig stellenweise auf eine geringere Stärke von ca. 0,45 mm geschärft (normal sind 0,9 bis 1,2 mm), damit es in den dünneren Bereichen bei der Airbag-Explosion einreißt. Damit die Stellen nicht sichtbar sind, wir der Bereich durch eine Kaschierung verstärkt.

Neuste Entwicklungen sind das lokale Schärfen von Aussparungen auf der Rückseite des Leders die so dünn sind, dass Lichtsymbole erkannt werden können. Mit und ohne Schalterfunktionen.


Weitere Informationen


Lederzentrum-2016-08.jpg

WIR VERSTEHEN LEDER! - WWW.LEDERZENTRUM.DE