Weichen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 24: Zeile 24:
  
  
 +
== [[Ledervideos|Film]] über die Lederherstellung ==
 
<p align=center>
 
<p align=center>
 
<flashow>//www.youtube.com/v/KAuPAYcBUYg&fs=1&color1=0x660000&color2=0x550000&border=1|width=350|height=228</flashow>  
 
<flashow>//www.youtube.com/v/KAuPAYcBUYg&fs=1&color1=0x660000&color2=0x550000&border=1|width=350|height=228</flashow>  
Zeile 29: Zeile 30:
 
<p align=center>
 
<p align=center>
 
''[[Ledervideos|Filme]] über die [[Lederherstellung]] in der [[Gerberei]]''
 
''[[Ledervideos|Filme]] über die [[Lederherstellung]] in der [[Gerberei]]''
</p>  
+
</p>
 +
 
  
  
Zeile 37: Zeile 39:
 
|-
 
|-
 
| bgcolor=#ffffff align=center | [[Lagern]] - [[Weichen]] - [[Entfleischen]] - [[Äscher]] - [[Beizen]] - [[Gerbung]] - [[Abwelken]] - [[Lederherstellung#Sortieren|Sortieren]] - [[Spaltleder|Spalten]] - [[Falzen]] - [[Neutralisieren]] - [[Lederherstellung#Füllen, Durchfärbung, Fetten|Füllen]] - [[Lederfarbe|Färben]] - [[Lickern|Fetten]] - [[Trocknen]] - [[Walken|Stollen]] - [[Zurichtung]] - [[Lederqualität|Kontrolle]]
 
| bgcolor=#ffffff align=center | [[Lagern]] - [[Weichen]] - [[Entfleischen]] - [[Äscher]] - [[Beizen]] - [[Gerbung]] - [[Abwelken]] - [[Lederherstellung#Sortieren|Sortieren]] - [[Spaltleder|Spalten]] - [[Falzen]] - [[Neutralisieren]] - [[Lederherstellung#Füllen, Durchfärbung, Fetten|Füllen]] - [[Lederfarbe|Färben]] - [[Lickern|Fetten]] - [[Trocknen]] - [[Walken|Stollen]] - [[Zurichtung]] - [[Lederqualität|Kontrolle]]
 +
|}
 +
</center>
 +
 +
 +
<center>
 +
{| {{Prettytable}}
 +
! bgcolor=#eeeeee | Verfahren der [[Gerbung]]
 +
|-
 +
| bgcolor=#ffffff align=center | [[Chromgerbung]] - [[pflanzlich gegerbtes Leder|Lohgerbung]] - [[Weißgerbung]] - [[Fettgerbung]] - [[Synthetische Gerbung]]
 
|}
 
|}
 
</center>
 
</center>

Version vom 21. April 2013, 19:05 Uhr

Leder-Info-Logo-05.jpg


In der Weiche wird die Rohhaut im kaltem Wasser aufgewalkt. Blut und Schmutz werden auf diese Weise entfernt. Der Gerber verwendet zu diesem Zweck rotierende Fässer oder Haspeln.

Trockenhäute werden generell in einer Grube oder im Walkfass vorgeweicht. Dem 10°C bis 20°C warmen Wasser werden dabei Chemikalien zugesetzt, die den Weichprozess beschleunigen.


Aufgaben der Weiche

  • Wiederherstellung des ursprünglichen Wassergehaltes vor der Konservierung.
  • Die Wiederherstellung der Quellung wie vor der Konservierung.
  • Die Reinigung der Haut von Schmutz, Dung und Blut.
  • Die Entfernung von Konservierungsmitteln und - falls vorhanden - Desinfektionsmitteln.


Die Empfehlung, wenn man bei Rohhaut im geringen Umfang selber die Weiche und den Äscher vornehmen will

  • 100 Gramm Trockenkalk in 30 Liter lauwarmen Wasser lösen. Alternativ kann Holzasche verwendet werden.
  • Die Rohhaut eine bis drei Wochen im Bad getaucht halten. Wenn das Haar erhalten bleiben soll, nicht länger als eine Stunde in der Weiche belassen! Die Haut mit Steinen (nicht Holz oder Metall) untertauchen und täglich durchrühren. Vorsicht: Mit Handschuhen, Schürze und Brille arbeiten!
  • Die Prozedur ist zu Ende, wenn sich die Haare leicht entfernen lassen. Dann die Haut entnehmen und abtropfen lassen.


Film über die Lederherstellung

Filme über die Lederherstellung in der Gerberei


Stationen der Lederherstellung
Lagern - Weichen - Entfleischen - Äscher - Beizen - Gerbung - Abwelken - Sortieren - Spalten - Falzen - Neutralisieren - Füllen - Färben - Fetten - Trocknen - Stollen - Zurichtung - Kontrolle


Verfahren der Gerbung
Chromgerbung - Lohgerbung - Weißgerbung - Fettgerbung - Synthetische Gerbung


Lederzentrum-2016-08.jpg

WIR VERSTEHEN LEDER! - WWW.LEDERZENTRUM.DE